Non-financial reporting
Wir messen unsere Leistung anhand finanzieller und nichtfinanzieller Indikatoren.
Key performance indicators (KPIs)
Innovationen für Patienten
Unser wichtigster Beitrag für das Gesundheitswesen ist die Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika, die das Leben von Menschen entscheidend verbessern. Daher wollen wir mit zahlreichen Partnern stetig und nachhaltig Hindernisse abbauen, die den Zugang zu unseren Produkten einschränken oder verhindern.
-
See KPIs
KPI 2020 2019 2018 Anzahl Patienten mit Medikamenten von Roche behandelt (1)
- Anzahl Patienten mit patentgeschützten Medikamenten behandelt
- Anzahl Patienten mit Medikamenten behandelt, deren Patent abgelaufen ist
28 868 306
2 286 113
26 582 193
37 307 100
1 701 965
35 605 135
127 000 000
3 000 000
124 000 000
Anzahl Tests mit Diagnostics-Produkten durchgeführt (in Milliarden)
23.4 24.5 >20 Anzahl Medikamente von Roche auf der WHO-Liste der unentbehrlichen Medikamente
32 32 30 Anzahl Patienten in klinischen Studien (2)
235 186 234 579 244 253 - % von Patienten die aus Niedrig- und Billiglohnländern teilnehmen (3) 1.14% 1.26% 1.12% Anzahl neuer Wirkstoffe (NME) in der klinischen Entwicklung 89 72 67 Anzahl wichtiger Zulassungsanträge (Pharma) 11 11 16 Anzahl Wirkstoffe mit FDA-Therapiedurchbruch-Status 4 4 7 Anzahl neue zugelassene Medikamente (4) 4 2 1 Anzahl wichtiger Markteinführungen in Diagnostics 13 9 11
Ein herausragendes Arbeitsumfeld
Roche bietet ein Arbeitsumfeld, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, ihre Karriere aufzubauen und ihren Interessen zu folgen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere grösste Investition. Wir geben ihnen die Chance zur beruflichen Entwicklung. Dabei können sie sich weiterbilden und sichern gleichzeitig den Erfolg unserer Organisation.
-
See KPIs
KPI 2020 2019 2018 Mitarbeitende von Roche (Vollzeitäquivalent — VZÄ) 101 465 ✔ PwC CH 97 735 94 442 - Roche Pharmaceuticals 49 762 48 012 47 079 - Chugai Pharmaceuticals 7 611 7 448 7 495 - Diagnostics Division 37 907 37 114 36 557 - Corporate 6 185 5 161 3 311 Anteil Mitarbeitende mit Tarifvertrag (22) (23) 20.1% ✔ PwC CH 17.0% 18.0% Anteil Frauen an der Gesamtbelegschaft 51.0% ✔ PwC CH 49.3% 49.1% Anteil Frauen im Management 44.0% ✔ PwC CH 43.5% 42.8% Anteil Frauen in der Konzernleitung 40.0% ✔ PwC CH 20.0% 10.0% Anteil Frauen im Verwaltungsrat 25.0% ✔ PwC CH 25.0% 25.0% Anteil Frauen in Schlüsselpositionen (5) 31.9% ✔ PwC CH 32.0% 30.3% Anzahl neu rekrutierter Mitarbeitenden (15) 11 394 ✔ PwC CH 14 157 10 744 Interne Rekrutierungsrate (15) 67.4% ✔ PwC CH 64.6% 62.9% Externe Rekrutierungsrate (15) 32.6% ✔ PwC CH 35.4% 37.1% Personalfluktuation (15) 7.7% ✔ PwC CH 8.5% 10.0% Anteil freiwilliger Stellenwechsel (15) 4.4% ✔ PwC CH 5.2% 6.1% Anteil von Vertragsbeendigungen durch Arbeitgeber (15) 42.6% ✔ PwC CH 31.3% 29.1% Anteil von Vertragsbeendigungen durch Mitarbeitende (15) 57.4% ✔ PwC CH 61.8% 60.8% Durchschnittliche Aus- und Weiterbildungszeit pro Beschäftigtem (Stunden) entsprechend unseres Learning Management Systems (16) 35.0 ✔ PwC CH 32.2 39 Trainingskosten pro Mitarbeitenden (CHF) 1 077 ✔ PwC CH 1 501 1 398 Gesamte Trainingskosten (Millionen CHF) 114 ✔ PwC CH 151 134 Teilnehmerrate GEOS-Umfrage (Global Employee Opinion Survey) (6) na ✔ PwC CH 86% na Engagement GEOS-Umfrage (Global Employee Opinion Survey) (6) na ✔ PwC CH 68% na Unfallrate RAR (Roche Accident Rate) (jährlich) 0.042 ✔ PwC CH 0.044 0.048 Erkrankungsrate (Roche Illness Rate) (jährlich) 0.011 ✔ PwC CH 0.013 0.014 Arbeitsbedingte Todesfälle 0 ✔ PwC CH 1 0 Arbeitsbedingte Unfälle pro 200 000 Arbeitsstunden 0.297 ✔ PwC CH 0.376 0.390 Betriebsunfälle 277 ✔ PwC CH 334 346 Arbeitsbedingte Erkrankungen 148 ✔ PwC CH 113 154 Verlorene Arbeitstage pro Jahr 4369 ✔ PwC CH 4 397 4 773 Durchschnittliche Anzahl von SGU Trainingsstunden pro teilnehmenden Mitarbeitenden 3.060 ✔ PwC CH 2.16 2.470
Ein vertrauenswürdiger Partner
Damit wir weiter wachsen und nachhaltig Wert schaffen können, ist der offene und konstruktive Dialog mit unseren Anspruchsgruppen unerlässlich. Der Dialog erleichtert es uns, die Bedürfnisse von Patienten, ihren Pflegekräften und Ärzten besser zu verstehen. Unsere Aktivitäten sollen sowohl für das Unternehmen als auch der Gesellschaft Wert schaffen.
-
See KPIs
KPI 2020 2019 2018 Anzahl neuer Partnerschaften (7)
- in Pharma
- in Diagnostics
131
92
39
128
78
50
130
107
23
% Verträge mit Lieferanten, die den Verhaltenskodex für Lieferanten (oder gleichwertig) enthalten 90% na na Anzahl kritischer Lieferanten und Dienstleister 1 095 1 000 1 000 % der Lieferanten erhielten Risikobewertung 100% na na Anzahl Nachhaltigkeits-Audits, die mit Lieferanten durchgeführt wurden 60 84 126 % der geschäftskritischen Lieferanten wurden auditiert 30% na na Anzahl Lieferanten, die durch PSCI auditiert wurden (9) 38 76 105 Finanzielle Unterstützungen und Spenden an Einrichtungen des Gesundheitswesens und Patientenorganisationen (Millionen CHF) (14) (17) 207 ✔ PwC CH 208 238 Sponsorbeiträge für Einrichtungen des Gesundheitswesens und Patientenorganisationen (Millionen CHF) (14) 96 ✔ PwC CH 97 58 Ertragssteuern (Millionen CHF) 3 594 3 515 3 929 - Ertragssteuern in % der Verkäufe 6.16% 5.70% 6.90% Unterstützung der Gemeinschaft: - - - - Humanitäre und soziale Projekte 90% ✔ PwC CH 90% 94% - Wissenschaft und Bildung 1% ✔ PwC CH 6% 1% - Kunst und Kultur 6% ✔ PwC CH 2% 2% - Gemeinschafts- und Umweltprojekte 3% ✔ PwC CH 2% 3% Über die Help&Advice Line eingegangene Anfragen 21 16 39 Über die SpeakUp Line eingegangene Hinweise 181 182 131 Angebliche Verstösse gegen die Geschäftsethik 646 543 601 Anzahl von Vertragsauflösungen mit Mitarbeitenden aufgrund unethischer Verhaltensweise 178 128 94 Anzahl von Vertragsauflösungen mit anderen Geschäftspartnern aufgrund unethischer Verhaltensweise 5 13 19 Anzahl von Menschenrechtsbeschwerden registriert, addressiert und beigelegt durch formelle Beschwerdemechanismen 11 8 18 mehr
Schutz der Umwelt
Wir engagieren uns schon seit vielen Jahren für den Klima- und Umweltschutz, indem wir nach neuen, nachhaltigeren Technologien und Prozessen suchen.
-
See KPIs
KPI 2020 2019 2018 Ökobilanz (Millionen Auswirkungspunkte pro Beschäftigtem) (11) (18) (19) 5.6 ✔ PwC CH 7.4 5.6 Energieverbrauch insgesamt (Terajoule/Jahr) - Scope 1, 2, 3 (nur geschäftliche Flugreisen) 9 222 ✔ PwC CH 11 822 11 939 Treibhausgasemissionen (Tonnen CO2-Äquivalent) - Scope 1, 2, 3 (nur geschäftliche Flugreisen) 502 755 ✔ PwC CH 685 446 749 139 Wasserverbrauch (Millionen Kubikmeter/Jahr) 2.8 ✔ PwC CH 3.1 3.4 Nach der Aufbereitung in Wasserläufe eingeleitete organische Stoffe (Tonnen/Jahr) 76 ✔ PwC CH 127 185 Nach der Aufbereitung in Wasserläufe eingeleitete Schwermetalle (Kilogramm/Jahr) 174 ✔ PwC CH 228 149 Chemieabfall (Deponierte oder verbrannte Abfälle in Tonnen) (20) 13 332 ✔ PwC CH 17 422 13 563 Allgemeines Abfallaufkommen (Deponierte oder verbrannte Abfälle in Tonnen) (21) 11 139 ✔ PwC CH 10 500 11 183 Energieintensität (GJ/Mitarbeitenden) 89 ✔ PwC CH 117 119 Anteil an erneuerbarer Energie am Gesamtenergieverbrauch 29.3% ✔ PwC CH 24.1% 21.3% CO2 Intensität (t/Mitarbeitenden) 4.85 ✔ PwC CH 7.08 7.44 Gesamtsumme von SGU Strafzahlungen (signifikant) 0 ✔ PwC CH 0 0 Gesamtausgaben für SGU Massnahmen (Millionen CHF) 612 ✔ PwC CH 610 618 - Anteil der SGU Kosten an den Verkäufen 1.05% ✔ PwC CH 0.99% 1.09% mehr
Fortwährendes Wachstum
Wir streben eine kontinuierliche Wertschöpfung für unsere Anspruchsgruppen an und wollen eine nachhaltige, hohe Rentabilität erzielen. So können wir weiter unseren Schwerpunkt auf die Forschung setzen, unser Wachstum und unsere Unabhängigkeit sichern, Arbeitsplätze schaffen sowie Risiken angemessen abdecken und eine attraktive Kapitalrendite gewährleisten.
-
See KPIs
KPI 2020 2019 2018 Verkäufe (Millionen CHF) 58 323 61 466 56 846 Forschung und Entwicklung (Millionen CHF) (12) 12 153 11 696 11 047 - Forschung und Entwicklung in % der Verkäufe 20.84% 19.0% 19.40% Marketing und Vertrieb (Millionen CHF) (12) 9 361 10 513 9 905 - Marketing und Vertrieb in % der Verkäufe 16.05% 17.10% 17.40% Kernbetriebsgewinn (Millionen CHF) (12) 21 536 22 479 20 505 - Kernbetriebsgewinnmarge 36.93% 36.60% 36.10% Nettofinanzertrag (Millionen CHF) (12) -564 -903 -595 Konzerngewinn IFRS (Millionen CHF) 15 068 14 108 10 865 Kerngewinn je Titel (CHF) 19.16 20.16 18.14 Freier Geldfluss aus operativen Tätigkeiten 14 815 20 921 18 741 - Freier Geldfluss in % der Verkäufe 25.40% 34.00% 33.00% Nettoverschuldung (Millionen CHF) -1 882 2 505 5 652 Dividende je Titel (CHF) (13) 9.1 9 8.7 Dividendenzahlungen (Mrd. CHF) (13) 7.849 7.763 7.504 Pay-out-Ratio (Dividende je Titel dividiert durch den Kerngewinn je Titel) 48% 45% 48% Börsenkapitalisierung (Milliarden CHF) 267 268 207 Dow-Jones-Nachhaltigkeits- und FTSE4GOOD Nachhaltigkeits-Index Leader 2nd Leader
Die gekennzeichneten Zahlen (✔ PwC CH) wurden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers geprüft.
(1) Die Patientenzahl ist eine Schätzung für die Anzahl von Behandlungen für spezifische Krankheiten in einem Jahr. Sie basiert auf der Menge an verkauften Medikamenten und wird durch folgende Faktoren berichtigt: durchschnittliche Medikamentendosis und Behandlungsdauer sowie Therapietreue. Unterschiede der Zahlen vom Jahr 2020 gegenüber 2019 sind bedingt durch Veräusserungen.
(2) Patienten in interventionellen Studien. Diese Studien beinhalten alle Studien, die von Roche gesponsert und unterstützt werden, einschliesslich Studien der Phasen 1-4, bei denen Patienten bereits registriert wurden.
(3) Basiert auf der Ländereinteilung der Weltbank, 1. Juli 2014
(4) Medikamente auf US-Markt eingeführt
(5) Top-Positionen auf Corporate- und Betriebsebene
(6) GEOS wird nicht jährlich durchgeführt. Die letzten Umfragen waren 2019 und 2017.
(7) Partnerschaften schliessen ein: Lizenzvereinbarungen, Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Technologie sowie bei klinischen Studien.
(8) Auditierungsziel: Beinhaltet ungefähr 1 000 geschäftskritische Lieferanten, bei denen wir das grösste Risikopotential sehen, und es bezieht sich auf einen Fünf-Jahres-Zyklus. Bei der Diagnostics Division sind auch Qualitätsaudits eingeschlossen.
(9) Prüfungsberichte oder ausgefüllte Fragebogen von PSCI
(10) Bevorzugte Lieferanten beinhalten kritische und strategische Lieferanten sowie Lieferanten im Umfang des Supplier Diversity Programms. Zahlen 2015 beinhalten nur direkte Ausgaben.
(11) Die Ökobilanz von Roche bezieht sich auf den Energieverbrauch und Emissionen verursacht durch Geschäftsaktivitäten. Sie beschreibt alle Umweltauswirkungen unserer Aktivitäten.
(12) Darin sind keine kernergebnisfremden Positionen wie globale Restruktierungspläne sowie keine Abschreibungen und Wertminderungen von Goodwill und immateriellem Anlagevermögen enthalten.
(13) Durch den Verwaltungsrat für das Jahr 2019 beantragt
(14) Änderung der Buchführung von einer Rechnungsführung auf Ein- und Ausgabenbasis (bis 2019) zur periodengerechten Rechnungsführung im Jahr 2020 für finanzielle Unterstützung, Spenden und Sponsorbeiträge.
(15) Nicht enthalten sind Flatiron, Foundation Medicine und Spark Therapeutics im Jahr 2020.
(16) Nicht enthalten sind Flatiron und Spark Therapeutics
(17) Aufwendungen zur Unterstützung von Einrichtungen des Gesundheitswesens und Zuwendungen an Patientenorganisationen in 2018 und 2019 werden als aggregierte Zahl neu dargestellt.
(18) Die Daten für 2019 wurden geändert, um unsere Ökobilanz nach einer überarbeiteten und verbesserten Methodik wiederzugeben.
(19) Die Ökobilanz 2020 spiegelt unsere Ökobilanz nach einer überarbeiteten und verbesserten Methodik wider.
(20) Kontaminierte Erde ist nicht miteinkalkuliert .
(21) Bauschutt ist nicht miteinkalkuliert,
(22) Aufgrund eines Systemwechsels, welcher zu einer Anpassung der Methodologie führte, wurde die Kennzahl im Jahr 2020 überarbeitet und angepasst.
(23) Die für das Jahr 2020 veröffentlichte Zahl wurde am 26. Februar 2021 nach der ersten Veröffentlichung am 4. Februar 2021 angepasst, da die Auswirkungen der Angleichung im Zusammenhang mit der Änderung der verwendeten Methodik unvollständig berechnet wurden. Siehe Fussnote (22).