Nationalität
Österreich, Deutschland, Schweiz
Geburtsjahr
1967
Ausbildung
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Promotion in Rechtswissenschaften
Zivilstand
Verheiratet, drei Kinder
Studium der Wirtschaftswissenschaften an Universität Innsbruck, Universität York und Universität Oxford, Mag. rer.soc.oec. (Innsbruck, 1991)
Studium der Rechtswissenschaften an Universität Innsbruck, Mag. iur. (Innsbruck, 1991)
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an Universität Innsbruck, Forschungsaufenthalt an Universität Louvain, Belgien, Dr. iur. (Innsbruck, 1993)
1993-1995
Mitarbeiter bei Corporate Finance, Roche Basel
1995-1998
Leiter Finanzen & Administration, Roche Brüssel
1998-2000
Leiter Finanzen & Informatik Roche Grenzach, Deutschland
2000-2004
Leiter Global Finance & Services, Roche Diagnostics, Basel
2004-2006
Leiter Region Asien Pazifik, Roche Diagnostics Singapur
2006-2008
Chief Executive Officer Division Roche Diagnostics
2008-2023
Chief Executive Officer Roche Gruppe
seit 2009
Mitglied des International Business Leaders Advisory Council for the Mayor of Shanghai (IBLAC), seit 2022 Vizepräsident
seit 2013
Mitglied des Verwaltungsrates, Roche Holding AG
seit 14. März 2023
Präsident des Verwaltungsrates, Roche Holding AG
-
Wir haben Severin Schwan gefragt, wie er über folgende Themen denkt:
"Was mich an Roche begeistert? Dass wir im Leben von Patienten etwas bewirken können."
"Wissenschaftlicher Erfolg lässt sich nicht programmieren, aber man kann günstige Voraussetzungen dafür schaffen: Es braucht Offenheit für neue Ideen, den Mut, Risiken einzugehen und auch einmal die gängigen Ansichten in Frage zu stellen. Unsere Wissenschaftler brauchen den Freiraum, an solchen Ideen zu arbeiten und sie brauchen vor allem viel Zeit und Durchhaltevermögen."
"Wir erleben zurzeit eine Revolution in der Krebstherapie. Durch Mobilisierung des körpereigenen Immunsystems gelingt es uns vielleicht, Krebs besser zu behandeln als je zuvor. Ich bin stolz darauf, dass Roche Teil dieser Revolution ist."
„Der ‚normale‘ Druck wird erst dann zum Stress, wenn man das Gefühl hat, die Welt bliebe stehen, wenn man mal weg ist. Doch die Welt dreht sich natürlich weiter. Wenn man sich selbst nicht immer so wichtig nimmt, hilft einem das, seine Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.“
"Ohne Scheitern gibt es auch keinen Erfolg! Denn wenn man bahnbrechende Innovationen schaffen möchte, gehören Fehlschläge einfach dazu – neun von zehn Innovationsprojekten scheitern. Fehlt der Mut zu scheitern, wird sich der Erfolg nie einstellen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir unsere Misserfolge genauso feiern sollten wie unsere Erfolge. Ich persönlich gratuliere allen Beteiligten und danke ihnen für ihren Einsatz – denn Innovation bedeutet, Risiken einzugehen und Misserfolge zu akzeptieren.“
„Unser Ziel bei Roche ist, dass alle Menschen, die unsere Medikamente benötigen, Zugang dazu erhalten, unabhängig davon, wo sie leben. Ich bin stolz darauf, dass wir bei Roche inzwischen zu einer differenzierten Preispolitik in den verschiedenen Ländern gekommen sind, die sich nach der jeweiligen Kaufkraft richtet. Es braucht diese Solidarität zwischen den reichen und den armen Ländern, um den Zugang zu innovativen Medikamenten zu verbessern."
This website contains information on products which is targeted to a wide range of audiences and could contain product details or information otherwise not accessible or valid in your country. Please be aware that we do not take any responsibility for accessing such information which may not comply with any legal process, regulation, registration or usage in the country of your origin.