Verhaltenskodex

Wie wir unsere Geschäfte tätigen wollen – jeden Tag, überall
Read the English version

Der Roche-Verhaltenskodex drückt die Erwartungen von Roche als Arbeitgeber aus und setzt die Massstäbe für das Verhalten im Geschäftsverkehr.

Förderung einer Compliance Kultur

Alle Mitarbeitenden und alle, die im Namen von Roche tätig werden, sind zur Einhaltung des Verhaltenskodex der Roche-Gruppe verpflichtet, unabhängig davon, wo und in welchem Tätigkeitsbereich sie arbeiten. Darüber hinaus sind die festgelegten Standards gemäss dem «One Roche Approach» für ein konzernweites Vorgehen sowohl für Group Functions als auch für die Divisionen Pharma und Diagnostics gleichermassen verbindlich.

Derbasiert auf den Roche-Werten. Der Verhaltenskodex umfasst Leitlinien in den Bereichen Produkte und Dienstleistungen, persönliche Integrität, Integrität von Roche, Personalpolitik, Vermögenswerte von Roche, unternehmerische Verantwortung und umfassendes Compliance Management. Er enthält auch Fragen und Antworten, Beispiele sowie nützliche Links zu weiterführenden Informationen zu den verschiedenen Themen. Roche Mitarbeitende und geschäftskritische Drittparteien werden bezüglich der wesentlichsten Compliance Prinzipien mittels eines globalen eLearnings geschult. Das eLearning umfasst folgende Themen: Bestechung & unlautere Vorteile, Geschenke & Unterhaltungangebote, Interessenkonflikte, Belästigung & Diskriminierung, Soziale Medien, sowie Geschäftspartner & Beschaffungswesen. Alle Mitarbeitenden müssen das eLearning absolvieren, wenn sie bei Roche beginnen und wenn der dazugehörige Verhaltenskodex der Roche-Gruppe alle 5 Jahre aufdatiert wird.

Roche ist Mitglied bei einer Vielzahl von Pharma und Diagnostika Verbänden und hält sich an deren selbstregulierende Verhaltenskodexe, wie beispielswiese IFPMA, EFPIA, MedTech Europe, APACMed, MecoMed. Auch auf lokalem Level sind Roche Gesellschaften häufig Mitglied von Verbänden, unter anderem bei interpharma, scienceindustries, Advamed US, Advamed China.

Vorfälle melden

Wer von einem möglichen Verstoss gegen den Verhaltenskodex der Roche-Gruppe erfährt, kann und soll unsere Compliance-Experten darauf aufmerksam machen.

Der externenstehen auch allen Personen zur Verfügung, die nicht bei Roche angestellt sind und nicht als Auftragnehmer arbeiten.

Mitarbeitende und Auftragnehmer von Roche können dabei folgende Kanäle nutzen:

  • Die Roche Group Code of Conduct Help & Advice Line bei Compliance Fragen oder Unklarheiten.

  • Dieum einen vermuteten Verstoss zu melden, einschliesslich Personen, von denen man glaubt, dass sie etwas getan haben, gerade tun oder möglicherweise tun werden, das gegen den Verhaltenskodex der Roche-Gruppe verstösst. Die Speak-up-Kanäle der Roche-Gruppe umfassen einen Webund einen Telefondienst zur vertraulichen und anonymen Meldung von Compliance-Bedenken. Die Speak-up-Kanäle der Roche-Gruppe werden in 103 Ländern und 53 Sprachen betrieben und sind somit weltweit verfügbar.

Angemessene Bearbeitung von nichtregelkonformen Vorfällen

Jede SpeakUp-Meldung wird ernst genommen. Jeder Verdacht auf Verstoss wird gewissenhaft untersucht, um zu beurteilen, ob das gemeldete Verhalten oder die gemeldete Aktivität unsere Standards oder geltende Gesetze und Vorschriften verletzt. Gegebenenfalls führt der mutmassliche Verstoss zu Korrekturmassnahmen oder Sanktionen oder zu beidem.

Die Anzahl und weitere Angaben zu den innerhalb des Berichtsjahres erfassten nichtregelkonformen Vorfällen werden im Jahresbericht der Roche Holding AG veröffentlicht.

Mithilfe des Business Ethics Incident Reporting (BEIR) Systems können das Topmanagement, der Chief Compliance Officer und der Chief Group Audit and Risk Advisory Executive behauptete Verstösse von der ersten Meldung bis hin zur Klärung zur Kenntnis nehmen sowie deren angemessene Bearbeitung verfolgen und überwachen.

Im Jahr 2024 wurden 648 gemeldete vermutete Verstösse gegen den Verhaltenskodex geklärt. Davon erwiesen sich 294 als unbegründet und 354 als begründet. Als Konsequenz wurden 98 Arbeitsverhältnisse und 8 Vereinbarungen mit Geschäftspartnern wegen unethischen Verhaltens gekündigt. In 141 Fällen kam es zu einer Verwarnung und in 1 Fall zu einer Bonuskürzung. Die übrigen begründeten Verstösse führten zu Korrekturmassnahmen.

Im Jahr 2024 nutzten 424 Mitarbeitende und 53 externe Personen die Speak-up-Kanäle der Roche-Gruppe, die durch einen externen Dienstleister betrieben werden und in 53 Sprachen und 103 Ländern zur Verfügung stehen.

Verhaltenskodex

Setzt die Massstäbe für Roche's Verhalten im Geschäftsverkehr.

PDF Downloads

Roche Group Code of conduct (EN)Verhaltenskodex der Roche-Gruppe (DE)Código de Conducta del Grupo Roche (ES)FranzösischFranzösisch (Nachtrag)ItalienischPortugiesisch (Brasilien)RussischTürkischJapanischChinesisch

Would you like to see this content in English?

Explore the English version

Downloads

Verhalten im GeschäftsverkehrLeitfaden zur Personalpolitik der Roche-GruppeUnternehmenspolitik zu Sicherheit, Security, Gesundheits- und Umweltschutz im Roche-KonzernVerhaltenskodex der Roche GruppeVerhalten im WettbewerbRoche-Verhaltenskodex für LieferantenPhilanthropic Donations and Non-commercial SponsorshipGood Practice Guidelines on Working with Government Officials

Related links

Mehr erfahren

IFPMA - Code of PracticeMedTech Europe - Code of Ethical Business PracticesMecoMed - Code of EthicsSwitzerland - Pharma Cooperation CodeEFPIA - Code of PracticePhRMA - Code on Interactions With Health Care ProfessionalsAdvaMed - Code of EthicsAPAC Med - Code of Ethical ConductSwitzerland - Code of Conduct of the Pharmaceutical Industry
Über Roche

Unsere Governance

Unsere Corporate Governance stellt eine nachhaltige Wertschöpfung ins Zentrum und fördert eine Kultur, die von den Regeln guter Corporate Governance und einer transparenten Informationspolitik geprägt ist.