Der Roche-Verhaltenskodex drückt die Erwartungen von Roche als Arbeitgeber aus und setzt die Massstäbe für das Verhalten im Geschäftsverkehr.
Alle Mitarbeitenden und alle, die im Namen von Roche tätig werden, sind zur Einhaltung des Verhaltenskodex der Roche-Gruppe verpflichtet, unabhängig davon, wo und in welchem Tätigkeitsbereich sie arbeiten. Darüber hinaus sind die festgelegten Standards gemäss dem «One Roche Approach» für ein konzernweites Vorgehen sowohl für Group Functions als auch für die Divisionen Pharma und Diagnostics gleichermassen verbindlich.
Der
Roche ist Mitglied bei einer Vielzahl von Pharma und Diagnostika Verbänden und hält sich an deren selbstregulierende Verhaltenskodexe, wie beispielswiese IFPMA, EFPIA, MedTech Europe, APACMed, MecoMed. Auch auf lokalem Level sind Roche Gesellschaften häufig Mitglied von Verbänden, unter anderem bei interpharma, scienceindustries, Advamed US, Advamed China.
Wer von einem möglichen Verstoss gegen den Verhaltenskodex der Roche-Gruppe erfährt, kann und soll unsere Compliance-Experten darauf aufmerksam machen.
Der externen
Mitarbeitende und Auftragnehmer von Roche können dabei folgende Kanäle nutzen:
Die Roche Group Code of Conduct Help & Advice Line bei Compliance Fragen oder Unklarheiten.
Die
Jede SpeakUp-Meldung wird ernst genommen. Jeder Verdacht auf Verstoss wird gewissenhaft untersucht, um zu beurteilen, ob das gemeldete Verhalten oder die gemeldete Aktivität unsere Standards oder geltende Gesetze und Vorschriften verletzt. Gegebenenfalls führt der mutmassliche Verstoss zu Korrekturmassnahmen oder Sanktionen oder zu beidem.
Die Anzahl und weitere Angaben zu den innerhalb des Berichtsjahres erfassten nichtregelkonformen Vorfällen werden im Jahresbericht der Roche Holding AG veröffentlicht.
Mithilfe des Business Ethics Incident Reporting (BEIR) Systems können das Topmanagement, der Chief Compliance Officer und der Chief Group Audit and Risk Advisory Executive behauptete Verstösse von der ersten Meldung bis hin zur Klärung zur Kenntnis nehmen sowie deren angemessene Bearbeitung verfolgen und überwachen.
Im Jahr 2024 wurden 648 gemeldete vermutete Verstösse gegen den Verhaltenskodex geklärt. Davon erwiesen sich 294 als unbegründet und 354 als begründet. Als Konsequenz wurden 98 Arbeitsverhältnisse und 8 Vereinbarungen mit Geschäftspartnern wegen unethischen Verhaltens gekündigt. In 141 Fällen kam es zu einer Verwarnung und in 1 Fall zu einer Bonuskürzung. Die übrigen begründeten Verstösse führten zu Korrekturmassnahmen.
Im Jahr 2024 nutzten 424 Mitarbeitende und 53 externe Personen die Speak-up-Kanäle der Roche-Gruppe, die durch einen externen Dienstleister betrieben werden und in 53 Sprachen und 103 Ländern zur Verfügung stehen.
Setzt die Massstäbe für Roche's Verhalten im Geschäftsverkehr.