
Kampf gegen Medikamentenfälschungen - zum Schutz der Patienten
Für Menschen, deren Leben von Medikamenten abhängt, haben gefälschte Medikamente dramatische Auswirkungen.
mehrEhrenpräsident Fritz Gerber erinnert sich in einem in der Basler Zeitung erschienenen Nachruf an den visionären Naturschützer und Roche-Erben Lukas Hoffmann.
mehr2012 gründete Lynda Barton, zurzeit tätig bei Group Risk Advisory in Basel, zusammen mit Experten in Europa und Afrika 'Sanitation Solutions'.
mehrDen ökologischen Fusssabdruck verringern
mehrVom weltweit höchsten Gebäude bis hin zu den grössten Einkaufszentren in Dubai findet man alles. Doch die schillernde Stadt hat viel den armen Gastarbeitern zu verdanken, die unter extremen Wüstenbedingungen die schicken Bauwerke errichten.
mehrEs ist eine Geschichte, die erzählt werden muss, aber noch nicht erzählt wurde. Der veröffentlichte Sozial- und Umweltbericht 2012 bis 2013 von Roche Lateinamerika (LATAM) untermauert den Wert des sozialen Engagements von Roche in der Grossregion.
mehrAnhand einer Öffentlichkeitsarbeit soll Menschen mit Krebs die Chance geboten werden, sich so früh wie möglich diagnostizieren und behandeln zu lassen.
mehrFür ein Land mit ernsten wirtschaftlichen Problemen konnte diese Geste von Roche zu keinem besseren Zeitpunkt kommen und für arbeitslose oder nicht versicherte Patienten konnte sie nicht früh genug kommen.
mehrDie im vergangenen Oktober erschienene Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Pharmaindustrie enthält eine Fülle interessanter Informationen zu dieser Schlüsselbranche der Schweizer Wirtschaft.
mehrRoche Lettland wirkt bei der Einführung einer Briefmarke zum Thema Brustkrebs mit.
mehrAuf der Tagesordnung des diesjährigen EGAN Roche-Strategieworkshops im Januar 2014 stand auch die Jubiläumsfeier anlässlich der 10-jährigen Zusammenarbeit zwischen dem Patientennetzwerk Patients Network für Medical Research and Health (EGAN) und Roche.
mehrWährend über 13 Jahren bei Roche widmete sich Lynda Barton verschiedenen Aufgaben in fünf verschiedenen Abteilungen: von New Medicines Strategy über Research Communications, Informatics und Portfolio Management bis hin zu ihrem jetzigen Job im Group Risk Advisory Team in Basel.
mehrDie Diagnose Krebs bedeutet für viele Patienten eine emotionale Krise und belastet auch die Angehörigen. Besonders schwerwiegend ist es, wenn dieses Schicksal Kinder und Jugendliche und damit meist auch die gesamte Familie betrifft.
mehrAm 4. Februar war Weltkrebstag. Ein ganz normaler Tag im Kalender? Nein, vor allem, wenn man bedenkt, dass jedes Jahr etwa 13 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert werden und insgesamt über 7,5 Millionen Menschen an irgendeiner Krebsart sterben.
mehrEs ist bekannt, dass die Belastung durch eine Krankheit weit mehr als medizinische und therapeutische Aspekte umfasst. Um die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, sind Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen erforderlich; gleichzeitig benötigen sie eine Aufgabe oder ein Ziel, damit sie mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.
mehr