Unsere Struktur
In den letzten Jahren haben wir die organisatorischen und technologischen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit unserer Divisionen Pharma und Diagnostics kontinuierlich verbessert. Obwohl in beiden Divisionen unterschiedliche Forschungs- und Entwicklungsprozesse ablaufen, können bei der Arbeit an gemeinsamen Projekten Forschungseinrichtungen, Technologien und Entdeckungen gemeinsam genutzt werden.
Dieser Vorteil ist einzigartig und hebt Roche von ihren Wettbewerbern ab. Diagnostische Instrumente finden immer stärker Eingang in die pharmazeutische Forschung. Und was am wichtigsten ist: Die enge Zusammenarbeit bildet die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie der personalisierten Medizin.
-
Drei Forschungs-und Entwicklungseinheiten im Bereich Pharma
Damit die Roche-Gruppe in ihrer Entwicklungspipeline stets über zahlreiche geeignete Präparatekandidaten verfügt, hat sie einen einzigartigen Innovationsverbund aus unabhängigen Forschungs- und Entwicklungszentren geschaffen:
Die Bereiche Roche Pharma Forschung und Frühe Entwicklung (pRED), Genentech Forschung und Frühe Entwicklung (gRED) sowie Chugai in Japan arbeiten jeweils eigenständig. Gemeinsam mit über 150 Partnerorganisationen in der ganzen Welt fördert dieses Netz eine Vielfalt von Forschungsansätzen und sichert Zugang zu neuen Technologien und vielversprechenden Arzneimittelkandidaten.
Mit Hilfe unserer globalen Systeme können unsere Innovationszentren erfolgreich sein. Wir leiten diesen Prozess hauptsächlich über Sichtbarkeit und Erfolgskriterien. Wir haben gemeinsame Standards eingeführt und uns über die Risiken und Chancen ihrer jeweiligen Standards verständigt.
Ein marktführendes IT-System gestattet den weltweiten Austausch von Wissen innerhalb von Stunden nach Abschluss eines Experiments. Damit werden Prognosen möglich, und letztendlich bessere Arzneimittel. Der Schlüsselfaktor hierbei ist das Management dieser konzernweiten Forschungsaktivitäten, und wie wir allen Partnern gestatten, Forschung und Innovation nach ihren Vorstellungen anzugehen.
-
Vier Forschungs- und Entwicklungseinheiten bei Diagnostics
Innerhalb der Division Diagnostics entwickelt wir in den Bereichen Professional Diagnostics, Molecular Diagnostics, Tissue Diagnostics und Diabetes Care Instrumente und diagnostische Lösungen mit dem Ziel, bessere medizinische Ergebnisse und effizientere Tests zu ermöglichen. Wir möchten so unsere Position als weltweit führender Anbieter von In-vitro-Diagnostika (IVD) festigen. IVD sind von grosser Bedeutung für Ärzte, um Krankheiten zu erkennen und zu diagnostizieren, geeignete Therapien auszuwählen und das Ansprechen von Patienten auf eine Behandlung zu überwachen. Diese Tests werden mit Blut-, Gewebe- oder anderen Patientenproben durchgeführt und entweder im Labor oder direkt vor Ort ausgewertet.
Durch die Bereitstellung von Tests, die Patienten und Ärzte mit wichtigen medizinischen Informationen versorgen, tragen wir zu besseren Behandlungsergebnissen bei.
-
Über 150 externe PartnerInnerhalb der Roche-Gruppe arbeiten pRED, gRED, Roche Diagnostics und Chugai unabhängig voneinander. Sie bilden die Knotenpunkte eines Innovationsnetzwerks, zu dem auch Allianzen mit über 150 externen Partnern wie Universitäten, Forschungsinstituten und Biotech-Unternehmen gehören. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir aus der Vielfalt der Ideen medizinische Innovationen; derzeit geht rund ein Drittel der Projekte in der Pipeline von Roche auf solche Allianzen zurück.
