Science and the city
„München ist das Herzstück des europäischen Biotech-Booms. In den letzten Jahren ist die Zahl wegweisender Partnerschaften nach oben geschnellt.“
260
Life Science- und Biotechunternehmen
2
Universitäten
4
renommierte Forschungseinrichtungen
>
60
Krankenhäuser
„In den letzten fünf Jahren sind allein 40 neue Start-ups in der Region entstanden. Die Innovationstreiber sind dabei personalisierte Medizin und Immuntherapien.“
„Unsere Physiotherapie-Roboter helfen bei der Frühmobilisierung von Intensivpatienten bereits kurz nach der stationären Aufnahme. Das bedeutet, dass Patienten das Krankenhaus oft früher verlassen können und das Pflegepersonal entlastet wird.“
„Neue Technologien wie Next-Generation Sequencing und die Analyse grosser Datenmengen eröffnen eine ganz neue Welt von Möglichkeiten. All diese neuen Einsichten beschleunigen die Erforschung zukünftiger Therapien.“
„Eingebettet zwischen Seen und Bergen und doch nahe der Stadt, ist Penzberg ein magischer Ort. Es ist das einzige Werk von Roche, wo der ganze Prozess für Pharma und Diagnostics stattfindet – von der Forschung bis zum fertigen Produkt für Patienten.“
600
Millionen Euro wurden zwischen 2015 und 2017 in das Biotechnologie-Zentrum Penzberg investiert
>
250
gemeinsame Forschungsprojekte von Pharma und Diagnostics
>
70
Jahre Erfahrung mit Biotechnologie
5800
Mitarbeitende (der grösste Arbeitgeber in der Region)
51
Nationalitäten am Standort
420000
m2 Werkfläche
„Unsere Datenbank für Krebsimmuntherapie sammelt und evaluiert eine riesige Menge an Tumorinformationen. Mit Hilfe innovativer Bildanalyse und künstlicher Intelligenz bekommen wir einen beispiellosen Einblick in die Tumorbiologie.“
„Mit unseren diagnostischen Tests sammeln wir über 12 Milliarden Patientendaten jährlich. Die Auswertung dieser Daten mit unserem neuen System hilft Gesundheitspersonal, bessere Entscheidungen zu treffen.“
Nur 50 Kilometer südlich der Weltkulturstadt München gelegen, blickt Penzberg auf eine jahrhundertelange Industriegeschichte zurück.