• Die Unternehmen beabsichtigen, gemeinsam eine Software zur klinischen Entscheidungsunterstützung zu entwickeln, die eine schnellere, präzisere und zuverlässigere Entscheidungsfindung und somit frühere Diagnosen und individuelle Behandlungen ermöglichen soll
  • Im Rahmen der Partnerschaft werden die In-vivo-Daten der Bildgebungs- und Überwachungssysteme von GE mit den In-vitro-Daten des Roche-Portfolios für Biomarker, Gewebepathologie, Genomik und Sequenzierung kombiniert und modernsten Analyseverfahren unterzogen

Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) hat heute bekanntgegeben, eine strategische, langfristige Partnerschaft mit GE Healthcare eingegangen zu sein, um gemeinsam digitale Lösungen zur klinischen Entscheidungsunterstützung zu entwickeln und zu vermarkten. Die Partnerschaft wird sich zunächst auf Produkte zur Beschleunigung und Verbesserung individueller Behandlungsoptionen für die Bereiche Onkologie und Intensivmedizin konzentrieren.

Die beiden Unternehmen beabsichtigen die Entwicklung einer in der Branche bisher einmaligen digitalen Plattform, die Workflow-Lösungen und Apps zur Unterstützung klinischer Entscheidungsfindungsprozesse nutzt. Dies ermöglicht die nahtlose Integration und Analyse von In-vivo- und In-vitro-Daten, Krankenakten, Best Practices aus der Medizin, Echtzeitüberwachung und aktuellsten Forschungsergebnissen. Ärzte werden damit in ihrer Entscheidungsfindung hinsichtlich der geeigneten Behandlung und Behandlungsqualität ihrer Patienten umfassend unterstützt.

Onkologieteams mit diversen Fachärzten haben so zum Beispiel Zugriff auf ein umfassendes Dashboard, um in Zusammenarbeit Behandlungsentscheidungen für Krebspatienten in jedem Krankheitsstadium zu prüfen und abzustimmen. Im Intensivbereich werden Patientendaten aus den Kliniküberwachungsgeräten mit den Biomarker-, Genom- und Sequenzierungsdaten des Patienten integriert. Dies unterstützt Ärzte dabei, etwaige schwere Komplikationen frühzeitig bzw. schon vor deren tatsächlichem Eintreten zu erkennen.

«Diese einzigartige Partnerschaft soll innovative Lösungen und Erkenntnisse in der klinischen Entscheidungsfindung hervorbringen. Unser Ziel ist es, Ärzte und relevante Anspruchsgruppen zum Wohle der Patienten zu unterstützen, indem wir Lösungen zur Entscheidungsfindung zur richtigen Zeit und im Rahmen eines umfassenden digitalen Angebots zur Verfügung stellen», so Roland Diggelmann, CEO Roche Diagnostics.

Roche Diagnostics ist im Bereich der In-vitro-Diagnostik weltweit führend, ebenso wie GE im Bereich der medizinischen Bildgebung. «Erstmalig kooperieren zwei führende Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich in diesem Ausmass in den Bereichen digitale Diagnostik, In-vivo- und In-vitro-Diagnostik. Wir sind davon überzeugt, dass diese Partnerschaft dazu beitragen wird, die Bereitstellung präzise zugeschnittener, datengestützter Gesundheitsleistungen zu beschleunigen», so Kieran Murphy, Präsident und CEO von GE Healthcare.

Über In-vivo-Diagnostik: In der In-vivo-Diagnostik werden in einer kontrollierten Umgebung Tests oder Beobachtungen am lebenden Gewebe des gesamten lebenden Organismus vorgenommen. Diese Tests werden in Labors oder anderen qualifizierten Gesundheitseinrichtungen eingesetzt.1

Über In-vitro-Diagnostik: Bei der In-vitro-Diagnostik handelt es sich um die Bestimmung von Krankheiten, Erkrankungen oder Infektionen mit Hilfe von Tests. Einige dieser Tests werden in Labors oder anderen qualifizierten Gesundheitseinrichtungen eingesetzt, andere wiederum werden vom Verbraucher zuhause verwendet.1

Über Intensivmedizin: Dieser Bereich der sekundären Gesundheitsversorgung dient der kurzfristigen Behandlung schwerer Verletzungen oder Krankheitsepisoden, medizinischer Notfälle oder der Erholung nach chirurgischen Eingriffen.2

Über klinische Onkologie: Dieser Zweig der Medizin widmet sich der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen.2

Über GE Healthcare

GE Healthcare, der Gesundheitszweig von GE (NYSE: GE), erzielt seinen Umsatz in Höhe von 18 Milliarden Dollar mit der Nutzung von Daten und Analysen in den Bereichen Hardware, Software und Biotechnologie. Als führender Anbieter medizinischer Bildgebungsgeräte mit über 100 Jahren Branchenerfahrung und mehr als 50‘000 Beschäftigten in 100 Ländern setzen wir neue Massstäbe in der Gesundheitsversorgung, indem wir bessere Lösungen für Gesundheitsversorger und Patienten bieten. Besuchen Sie uns auf www.gehealthcare.com oder folgen Sie uns auf Facebook, LinkedIn, Twitter und The Pulse, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Über Roche

Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin – einer Strategie mit dem Ziel, jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das neunte Jahr in Folge als das nachhaltigste Unternehmen innerhalb der Pharma-, Biotechnologie- und Life-Sciences-Branche im Dow Jones Sustainability Index.
Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2016 weltweit über 94,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2016 investierte Roche CHF 9,9 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 50,6 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan. Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com.

Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.

  1. http://www.differencebetween.net/science/difference-between-in-vivo-and-in-vitro/
  2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8954463

get the latest news and updates to your inbox.