Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) hat heute bekannt gegeben, dass John C. Reed (1958), M.D., Ph.D., seit 2013 Leiter von Roche Pharma Forschung und frühe Entwicklung (pRED), sich entschieden hat, das Unternehmen aus persönlichen Gründen zum 2. April 2018 zu verlassen und in die USA zurückzukehren. William Pao (1967), M.D., Ph.D., derzeit globaler Leiter des Bereichs Oncology Discovery and Translational bei pRED, ist zum 2. April 2018 zum neuen Leiter von Roche pRED ernannt worden. Er wird Mitglied der erweiterten Konzernleitung und wird weiterhin von Basel aus arbeiten.
Zu der Ernennung sagte Severin Schwan, CEO von Roche: "Ich freue mich über die Ernennung von William Pao, eines hervorragenden Wissenschaftlers und einer ausgewiesenen Führungspersönlichkeit. Seit seinem Einstieg bei Roche als globaler Leiter der Onkologieeinheit von pRED 2014 war William Pao massgeblich am Aufbau der Krebsimmuntherapie und zielgerichteter molekularer Therapien beteiligt." Schwan weiter: "Ich danke John Reed für die vergangenen fünf Jahre bei Roche und für seine vielen wertvollen Beiträge. Für die Zukunft wünsche ich ihm alles Gute."
William Pao begann 2014 in seiner derzeitigen Position bei Roche. Er ist amerikanischer Staatsbürger mit einem Abschluss der Harvard University und M.D. und Ph.D. der Yale University. Er absolvierte seine fachärztliche Ausbildung in Innerer Medizin am New York Presbyterian Hospital und an der Weill Cornell Medical School. Nach einem Postdoc-Stipendium in internistischer Onkologie am Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSKCC) wurde er in dessen Lehrkörper aufgenommen. Bevor er zu Roche kam, war William Pao Professor für Medizin und Direktor der Abteilung für Hämatologie/Onkologie an der Vanderbilt University und gleichzeitig Direktor für personalisierte Krebsmedizin am Vanderbilt-Ingram Cancer Center.
Mit bahnbrechenden Arbeiten in der translationalen Medizin, mechanistischen und klinischen Studien mit zielgerichteten Krebstherapeutika sowie seiner führenden Rolle in der Krebsgenomik und personalisierten Medizin ist William Pao ein ausgewiesener und anerkannter Mediziner und Wissenschaftler.
Er hat neue molekulare Mechanismen der Empfindlichkeit und Resistenz von Lungentumoren gegen EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) identifiziert und wichtige Erkenntnisse zum molekularen Verständnis von Lungenkrebs und anderen Krebserkrankungen geliefert. William Pao ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und medizinischer Veröffentlichungen und berät zahlreiche Fachgesellschaften, darunter das National Cancer Institute (NCI), die American Association for Cancer Research (AACR) und die American Society of Clinical Oncology (ASCO).
Darüber hinaus ist er Mitglied im Redaktionsbeirat renommierter medizinischer Fachjournale wie Cancer Discovery, Cancer Research, Clinical Cancer Research und Journal of Clinical Oncology. Ausserdem ist William Pao Mitbegründer von MyCancerGenome, einem international anerkannten Online-Tool, das einen genetisch basierten Ansatz der Krebsmedizin ermöglicht. Im Jahr 2011 wurde er in die American Society for Clinical Investigation und 2017 in die Association of American Physicians gewählt.
Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin – einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das neunte Jahr in Folge als das nachhaltigste Unternehmen innerhalb der Pharma-, Biotechnologie- und Life-Sciences-Branche im Dow Jones Sustainability Index.
Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2017 weltweit rund 94,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2017 investierte Roche CHF 10,4 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 53,3 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan. Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com.
Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.
get the latest news and updates to your inbox.