Häufig gestellte Fragen
Roche-Inhaberaktien (IA) und -Genussscheine (GS)
-
Welche Art von Aktien kann ich erwerben?
Aktienart Abkürzung Ticker Roche-Genussscheine GS SIX:ROG Roche-Inhaberaktien IA SIX:RO American Depositary Receipt ADR OTCQX:RHHBY -
Wo werden Roche-Inhaberaktien und -Genussscheine kotiert/gehandelt?
Die Roche-Genussscheine (GS) und Roche-Inhaberaktien (IA) sind an der elektronischen Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange) kotiert. Die Genussscheine werden auch im freien Verkehr an verschiedenen Börsen gehandelt.
-
Wie viele Aktien und Genussscheine der Roche Holding AG gibt es?
- Anzahl der bestehenden Genussscheine: 702 562 700
- Anzahl der bestehenden Inhaberaktien: 160 000 000
-
Sind Genussscheine mit denselben Rechten verbunden wie Inhaberaktien?Seitens der Roche Holding AG gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich des Besitzes von Roche-Aktien und -Genussscheinen. Jeder Genussschein berechtigt zum gleichen Anteil am Bilanzgewinn und an dem nach Rückzahlung des Aktienkapitals und des Partizipationskapitals verbleibenden Liquidationsergebnis wie eine Aktie.
-
Wo finde ich den aktuellen Kurs der Roche-Aktien, -Genussscheine und -ADRs?
Die aktuellen Kurse finden Sie auf den folgenden Webseiten:
-
Hat Roche in letzter Zeit einen Aktiensplit durchgeführt?
Auf der Generalversammlung der Roche Holding AG am 3. April 2001 wurde auf Antrag des Verwaltungsrates beschlossen, einen Aktiensplit der 1 600 000 Inhaberaktien und der 7 025 627 Genussscheine des Unternehmens im Verhältnis einhundert zu eins durchzuführen.
Nach dem Aktiensplit war das Aktienkapitel der Gesellschaft von 160 000 000 Franken eingeteilt in 160 000 000 Inhaberaktien mit einem Nennwert von je 1 Franken, und es wurden 702 562 700 Genussscheine ausgegeben.
Für Inhaber von Aktiendepots führte die Depotbank am 4. Mai 2001 den Austausch der Inhaberaktien und Genussscheine durch. Personen, die Ihre Inhaberaktien und Genussscheine selbst verwahrten, wurden aufgefordert, Ihre Wertpapiere zusammen mit dem Coupon Nr. 23 zum Austausch bei einer Filiale der UBS AG oder bei der Roche Holding AG einzureichen.
-
Führt Roche ein Aktienregister und wie hält Roche seine Aktionäre auf dem Laufenden?
Weil die Roche-Aktien Inhaberaktien sind, führt Roche kein Register ihrer Aktionäre. Informationen für Besitzer von Inhaberaktien, wie zum Beispiel Einladungen zur jährlichen Generalversammlung, werden durch Veröffentlichung im Schweizerischen Handelsamtsblatt, in verschiedenen schweizer Tageszeitungen und Börsenblättern und auf der Roche-Webseite im Internet verbreitet.
Dividenden
-
Wie hoch war die letzte Dividende?
Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Generalversammlung.
-
Wie hoch war die Dividende im Jahr davor?
Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Generalversammlung.
-
Wann wird die Dividende ausbezahlt?
Payment-date ist der Tag der Auszahlung der Dividende, frühestens 3 Börsentage nach dem Ex-Dividendendatum. Die Dividendenauszahlung ist deshalb frühestens am 5. Handelstag der SIX Swiss Exchange nach der Generalversammlung möglich.
Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Generalversammlung.
-
Wann muss ich Aktien kaufen, um dividendenberechtigt zu sein? (Stichtag) Wann ist das "Ex-Dividendendatum" für die Roche-Inhaberaktien und -Genussscheine?
Das Ex-Dividendendatum ist der Stichtag bzw. der erste Handelstag der Aktien oder der Genussscheine ohne Dividende.
Der Stichtag ist am Börsentag nach jenem Tag, an dem die Dividende bis 11:00 Uhr der SIX Swiss Exchange bestätigt wird d.h. i.R. am 2. Börsentag nach der Generalversammlung.
-
Was bedeutet es, wenn Aktien “ex Dividende” gekauft werden?
Wenn Aktien/Genussscheine "ex Dividende" gekauft werden, hat der Verkäufer der Aktien, nicht der Käufer, Anspruch auf die nächste Dividendenzahlung.
-
Was ist das Record date?
Im Zuge der Harmonisierung der Corporate Action Prozesse ist in vielen Ländern Europas die Einführung eines sogenannten Record-Date für Ausschüttungen von Dividenden in Form von Barzahlungen oder in Form von Titeln erfolgt. Die SIX SIS AG hat entschieden, dasRecord-Date mit Wirkung per 23. November 2009 für die Schweiz ebenfalls einzuführen.
Das Record-Date dient internen Abwicklungszwecken der SIX SIS AG und den Banken und ist der Stichtag zur technischen Ermittlung der Dividendenberechtigung nach Handelsschluss. Das Record-date ist fällt seit dem 6. Oktober 2014 auf den ersten Börsentag nach dem Ex-Dividendendatum.
Die Einführung des Record-Date bedeutet konkret, dass die SIX SIS AG die berechtigten Positionen nicht mehr am Ex-Date ermittelt, d.h. am Tag, an welchem die Preisfeststellungen während des Handels abzüglich Dividendenbetrag erfolgt, sondern erst am sogenannten Record-Date. Das Payment-Date für die berechtigten Positionen ist ein Tag nach dem Record-Date, wobei es zulässig ist das Pay-Date nach hinten zu verschieben.
-
Wo finde ich Informationen über die Dividendenentwicklung?
Die Dividende ist von Jahr zu Jahr gestiegen.
Jährliche Dividende
Jährliche Generalversammlung
-
Wann und wo findet die nächste Generalversammlung statt?
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Generalversammlung.
-
Wer kann an der Generalversammlung teilnehmen?Besitzer von Inhaberaktien werden durch Bekanntmachungen im Schweizerischen Handelsamtsblatt, in verschiedenen schweizer Tageszeitungen und Börsenblättern sowie auf der Roche-Webseite im Internet zur Generalversammlung eingeladen. Weitere Informationen
-
Wo finde ich Informationen über die letzte Generalversammlung?
Informationen über die letzte Generalversammlung.
-
Können Aktionäre sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen?
Ja, Aktionäre können sich auf der Generalversammlung durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Bei dem Bevollmächtigten kann es sich um einen Aktionär oder Nichtaktionär sowie den unabhängigen Stimmrechtsvertreter handeln.
Nähere Informationen finden Sie in den Statuten (Statuten § 12). Diese enthalten die wichtigsten, gesetzlich erforderlichen Bestimmungen über Geschäftszweck, Strukturen und Organe von Roche.
Jahresbericht, Corporate Governance und Nachhaltigkeit
-
Wo bekomme ich gedruckte Exemplare des Jahresberichts und anderer Veröffentlichungen?
Besuchen Sie bitte unser Document Centre
-
Wo kann ich ein Exemplar des Nachhaltigkeitsberichts ansehen oder bestellen?Seit 2005 ist die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsfragen in den Jahresbericht integriert. Informationen über Nachhaltigkeitsthemen finden Sie im Geschäftsbericht, dem ersten Teil des Jahresberichts.
-
Wie steht Roche zum Tierschutz?
Ausführliche Einzelheiten hierzu siehe unsere Häufig gestellten Fragen und Standpunkte zu diesem Thema.
Kontakte
-
Wie kann ich mich an Roche Investor Relations wenden?Bitte wenden Sie sich per E-Mail oder telefonisch an das Investor Relations Team.
F. Hoffmann-La Roche AG
Investor Relations
CH-4070 Basel
Schweiz
Telefon +41-61-688 8880
Fax +41-61-691 0014
Mehr