Data Scientist für die diagnostische Antikörperentwicklung (m/w/d)
Deutschland, Bayern, Penzberg
Ihre Abteilung
Es ist die Vision unserer Abteilung die Diagnostika der nächsten Generation zum Nutzen von Patienten in verschiedenen medizinischen Bereichen zu entwickeln. Hierzu arbeiten wir in kontinuierlichem, engem Austausch mit den anderen Abteilungen innerhalb von Roche Diagnostics R&D. Die große Herausforderung in unserer Abteilung ist die Entwicklung von hochspezifischen und sensitiven Antikörper für in vitro Diagnostika. In diesem Bereich zählen wir bereits heute zu den Top Playern und wollen diese Position weiter ausbauen. Unsere Antikörper werden auf unterschiedlichen Plattformen von Roche Diagnostics in großen Zentrallabors und im Point of Care Bereich verwendet.
Ihr Team
Sie werden Mitglied unseres vielseitigen, kooperativen Teams aus hochqualifizierten und erfahrenen in silico und Labor-Mitarbeitenden, aus verschiedenen Disziplinen, in der R&D-Early Development Abteilung von Roche Diagnostics. Das Team konzentriert sich auf die Entwicklung von Antikörpern mit höchster Spezifität und hoher Affinität zur Bewältigung der zunehmenden Herausforderungen in der In-vitro-Diagnostik. Als Teil der R&D Abteilung Biostatistik und Data Science finden Sie hier über 30 weitere Kollegen, die als Statistiker, Physiker, Bioinformatiker tätig sind.
Ihre Aufgaben
In einem Team von Datenwissenschaftlern und Top-Biologen steuern Sie den Datenworkflow und die Datenanalyse, die für das Labor der Zukunft benötigt werden
Ein starker Schwerpunkt liegt auf der automatisierten Datenaufzeichnung und automatisierten Berichterstattung für eine Vielzahl komplexer Laboreinrichtungen
Sie werden aktuelle Methoden des Machine Learnings / Deep Learnings anwenden, um die Kollegen im Labor dabei zu unterstützen, den idealen Antikörper in kurzer Zeit zu finden
Sie entwerfen neuartige Algorithmen zur Verbesserung und Beschleunigung der Experimente, die in den Prozess der Antikörperentwicklung involviert sind
Sie entwickeln NGS-Pipelines und unterstützen bei der Analyse
Sie arbeiten mit internen Projektteams und Experten zusammen, um diese Algorithmen zu testen
Sie pflegen und erweitern bestehende Datenbanken mit Antikörperdaten
Unser Wunschprofil
Sie besitzen einen Hochschulabschluss in Bioinformatik, (Bio-) Physik, Machine Learning, Mathematik, Informatik oder verwandten Fächern
Sie verfügen über Fachkenntnisse in Machine Learning und Datenanalyse
Sie haben Erfahrung mit Datenbanken (Oracle, SQL)
Solide Programmierkenntnisse in Python, Perl, R, Java oder ähnlichen Sprachen
Erfahrung mit Datenvisualisierungstools wie Tableau oder Spotfire
Fundierte Kenntnisse in multivariater Analyse, Dimensionalitätsreduktionsmethoden und modernen Klassifikationsverfahren
Erfahrung im Umgang mit gängigen Frameworks des Machine Learnings / Deep Learnings (Tensorflow, Fackel, Keras) sind von Vorteil
Kenntnisse in der NGS-Datenanalyse sind von Vorteil
Sie besitzen ein starkes Interesse an Antikörpern und Immunologie
Teamplayer-Spirit: Sie arbeiten gerne in einem hoch motivierten Expertenteam
Neugierde und Tatkraft: Sie sind bereit, aus eigener Initiative neue Ideen vorzuschlagen und auszuprobieren
Präsentationsfähigkeit: Sie sind es gewohnt, sich und Ihre Arbeit auf englisch klar und überzeugend zu präsentieren
Diese Position ist auf 3 Jahre befristet.
Ihre Bewerbung
Ganz pragmatisch: Bitte laden Sie online nur Ihren Lebenslauf hoch.
Zum aktuellen Zeitpunkt benötigen wir kein Motivationsschreiben, Zeugnisse oder Ähnliches.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktieren Sie uns bei Fragen!
Es freut uns, dass Sie Roche als potentiellen Arbeitgeber in Betracht ziehen! Unsere FAQ helfen Ihnen bei unterschiedlichen Fragen rund um den Bewerbungsprozess weiter.
With people. For people.
Sie benötigen weitere Unterstützung? Unser Talent Acquisition Team ist für Sie telefonisch von Mo-Fr von 9-12 Uhr und von 13-16 Uhr unter 0621-759 68642 erreichbar. Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Roche ist ein Arbeitgeber, bei dem Chancengleichheit zählt.
Research & Development, Research & Development > Biometrics-
Wer wir sindDie Roche Diagnostics GmbH (RDG) ist mit mehr als 12.000 Mitarbeitern der drittgrößte Standort im Konzern. Neben den Vertriebsorganisationen in Deutschland (Roche Pharma AG und Roche Diagnostics Deutschland) fokussiert die RDG auf das operative Geschäft. In den beiden Standorten Mannheim und Penzberg werden neue diagnostische Tests und pharmazeutische Wirkstoffe für den weltweiten Markt entwickelt und produziert.
Roche ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert. -
Job-Fakten
- Standort Deutschland, Bayern, Penzberg
- Funktion Research & Development
- Subfunktion Biometrics
- Arbeitszeit Vollzeit
- Funktionsebene Individual contributor
- Art der Anstellung Temporär (Befristet)
- Firma/ Division Diagnostics
- Posted since 2020/12/04
- Job-ID 202008-120840
-
Kontaktieren Sie uns
Mrs. Daniela Cencigh