Newsletter September 2020

In dieser Ausgabe
- Rekrutierungsprozess 2020/2021
- Berufsschnuppern 2020
- Berufsmessen 2020
- Vorübergehende Schliessung des Schullabors
- Projekt EXPERIO@home
- Spezielle Workshops
- Aktuelle Themen
Berufsinformation
Lehrbeginn 2020 und Rekrutierungsprozess 2020/2021

Am 3. August 2020 haben 91 Lernende am Standort Basel/Kaiseraugst ihre Berufsbildung in Angriff genommen. Per In dieser Ausgabe Lehrbeginn 2021 stehen wieder rund 100 neue Ausbildungsplätze zur Verfügung. Der Rekrutierungsprozess für diese Plätze hat Mitte August begonnen. Wir bieten ab sofort Online-Termine für Berufsschnuppern an.
Auf unserer Homepage www.berufslehre.roche.ch finden Sie das stets aktuelle Lehrstellenbarometer, alle Infos zu den Lehrberufen und die entsprechenden Bewerbungsmöglichkeiten.
Berufsschnuppern - Lernende zeigen ihren Beruf

Während gut einer Stunde können Jugendliche einen Lehrberuf bei Roche hautnah erleben. Es werden berufsspezifische Tätigkeiten gezeigt, Fragen beantwortet und wichtige Informationen weitergegeben. Geleitet werden die Anlässe von Roche-Lernenden.
Aufgrund der COVID-19-Situation wird das Berufsschnuppern im Moment nur online angeboten. Dabei stellen Lernende in einem Videochat ihren Berufs vor und beantworten diverse Fragen. Anmeldung und freie Termine finden Sie hier:
Automation
14:00-15:00 Uhr: 23.9. / 14.10.
Labor/Entwicklung/Produktion
14:00-16:00 Uhr: 16.9. / 23.9. / 14.10.
10:00-12:00 Uhr: 30.9.
Logistik
15:00-16:00 Uhr: 22.10.
Metallberufe
15:00-16:30 Uhr: 23.9. / 4.11
KV
14:00-15:30 Uhr: 21.10. / 11.11
Sie treffen uns an folgenden Berufsmessen

Berufs- und Ausbildungsmesse (BAM) Bern, 30.10.-2.11. 2020
Tischmesse Oensingen, 13.11. 2020
Berufsmesse Zürich, 17.-21.11. 2020
Online Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse, 19.-21.11. 2020
Schullabor EXPERIO Roche
Pausierung des Schullaborbetriebs wegen COVID-19

Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation hat sich Roche entschieden, bis mindestens Ende November externe Führungen und Besuche zu pausieren. Alle Workshops im Schullabor EXPERIO Roche sind somit bis dann abgesagt.
Für uns ist dies eine präventive Schutzmassnahme in Ihrem Sinne, denn wir wollen jegliches Risiko für unsere Besucher*innen ausschliessen. Ihre Gesundheit steht für uns an oberster Stelle. Die aktuelle Situation wird immer am Ende jedes Monats neu beurteilt.
Erst Anfang Oktober wissen wir, ob wir im Dezember wieder Workshops durchführen dürfen. Daher werden wir am 1. September keine Termine für den Monat Dezember aufschalten.
Falls wir im Dezember Workshops durchführen dürfen, werden wir diese am 5. Oktober 2020 um 15:00 Uhr auf unserer Homepage aufschalten.
Wir werden Sie auf unserer Homepage immer laufend aktuell informieren.
Projekt EXPERIO@home

Das erfolgreiche Projekt EXPERIO@home wird bis auf Weiteres weitergeführt. Es erwarten Sie einmal wöchentlich, jeweils am Dienstag, neue spannende Beiträge und Experimente rund um das Thema MINT. Weiterhin freuen wir uns auf spannende Fragen zu naturwissenschaftlichen oder technischen Phänomenen in unserer Rubrik "Was ich schon immer wissen wollte...".
Den Link zu unserem Projekt finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Begeisterung beim Nachmachen!
Unser Wettbewerb "Mein eigenes Experiment" wurde am 11. August 2020 abgeschlossen. Herzliche Gratulation an die jungen Talente Fanny, Yuri, Moira, Miriam und Nolan, die entweder eine Forschungskiste oder einen Workshop bei uns im Schullabor EXPERIO Roche gewonnen haben.
Spezielle Workshops
MINT-Girls@EXPERIO Roche

Öffentlicher Berufswahlparcours myTalents

Forschen mit Eltern und Informatik mit Eltern

Aktuelle Themen
National Science on Stage Festival 2020 - Technorama

Führen Sie mit ihrer Klasse interessante Experimente durch, die sie gerne mit anderen Lehrpersonen teilen würden? Das National Science on Stage Festival findet am Samstag, 14. November 2020, im Technorama in Winterthur statt. Lehrpersonen mit innovativen Ideen im Fernunterricht, die in den letzten Monaten in die Praxis umgesetzt wurden, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Aus allen eingereichten Projekten werden vier ausgewählt, welche die Schweiz am europäischen Festival 2022 in Prag vertreten werden.
Interessierte Besucher*innen können sich bis zum 31. Oktober 2020 per Mail zur Veranstaltung anmelden.
Science on the Move 2021

We are moving into the sixth edition of our nation-wide class competition!
High School classes from all over Switzerland will battle it out for a top prize of a Science Week abroad. The program promotes and requires the skills of a creative group of high school students. May the best school class with the most scientific curiosity and enthusiasm win.
The application period is open from November 2020 until January 2021.
Diese Nachricht ist nur für den/die namentlich genannten Empfänger bestimmt. Sind Sie kein beabsichtigter Empfänger, informieren Sie bitte den Absender und löschen Sie diese Nachricht. Jegliche unbefugte Nutzung der in dieser Nachricht enthaltenen Informationen ist untersagt. Dieser Newsletter dient nur allgemeinen Informationszwecken. Roche hat alle angemessenen Massnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen zutreffend sind. Dennoch haftet Roche nicht für Richtigkeit oder Vollständigkeit des Materials und übernimmt keine diesbezügliche Verantwortung. Roche ist nicht für die Zugriffsmöglichkeit auf in diesem Newsletter verlinkte Websites oder deren Inhalte verantwortlich oder haftbar. Roche behält sich das Recht vor, zu jeder beliebigen Zeit und nach eigenem Ermessen Änderungen vorzunehmen. Sollten Sie keine weiteren Newsletter oder E-Mails von uns wünschen, senden Sie bitte ein E-Mail mit dem Wort "unsubscribe" in der Betreffzeile an das oben genannte E-Mail-Link.