Newsletter Februar 2020
Berufsinformation
Infoanlass für Eltern und ihre Töchter und Söhne im Berufswahlalter

Am Samstag, den 25. April 2020 findet von 9.00 - 11.30 Uhr oder 13.30 - 16.00 Uhr ein Infoanlass für junge Leute im Berufswahlalter und für deren Eltern statt.
Anmeldungen sind bis Freitag 17. April 2020 unter diesem Link möglich.
Bei diesem Anlass erhalten Sie Informationen über alle 14 Roche - Lehrberufe. Sie können sich mit Vertreter*innen aus der Ausbildungsleitung, Berufsbildner*innen und Lernenden unterhalten. Dieser Anlass wird zweimal im Jahr (im Frühling und im Herbst) durchgeführt.
Roche Hour - Lernende zeigen ihren Beruf

In gut einer Stunde können Jugendliche einen Lehrberuf bei Roche hautnah erleben. Es werden die berufsspezifischen Tätigkeiten gezeigt, Fragen beantwortet und wichtige Informationen weitergegeben. Geleitet werden die Anlässe von Roche - Lernenden.
Eine Anmeldung über unsere Homepage ist erforderlich.
Kauffrau*Kaufmann (14:00-17:00)
1. April, 29. April
Informatiker*in (14:00-15:15)
17. Februar, 23. März, 4. Mai
Anlagen- und Apparatebauer*in (14:00-15:15)
18. März, 29. April
Chemie- und Pharmatechnologe*in (14:00-15:15)
18. März, 29. April
Logistiker*in (14:00-15:15)
18. März, 6. Mai
Schullabor EXPERIO Roche
Rückblick 2019
EXPERIO Roche durfte 2920 Besucher*innen begrüssen. Insgesamt haben 117 Schulklassen einen Workshop im Schullabor EXPERIO Roche besucht. Davon waren 64% Sekundarschulklassen, 33% Primarschulklassen und 3% Gymnasien und Fachhochschulen. 80% der Besucher*innen stammten aus der Nordwestschweiz, 10% aus der restlichen Schweiz und 10% aus Süddeutschland. Die vielfältigen Workshops in den Bereichen Naturwissenschaft, Informatik und Technik erfreuen sich hoher Beliebtheit. Mit einem Anteil von 54% der Buchungen ist der Berufswahlparcours „myTalents“ nach wie vor am besten gebucht.
In Kooperation mit der Kreisschule Unteres Fricktal (KUF), dem Verein explore-it und dem Berufsbildungszentrum Fricktal fand am 28. Januar 2020 der vierte MINT-Tag für alle 7.- Klassen des Einzugsgebiets der KUF statt.
In insgesamt fünf Workshops wurde das Programm „Forschen mit den Eltern“ durchgeführt. Kinder erhielten zusammen mit ihren Eltern einen Einblick ins Schullabor und konnten sich an diversen Experimentierstationen in die Denkweise von Forscher*innen versetzen. Weiter wurde der Workshop „MINT-Girls @ EXPERIO Roche“ zwei Mal durchgeführt. Dabei schlüpften die Mädchen mit Labormantel und Schutzbrille in die Haut einer Forscherin oder konnten die ersten Erfahrungen im Programmieren mit einer Oxocard sammeln.
Der Aspekt, dass sich bei einem Besuch von EXPERIO Roche selbständiges Arbeiten und professionelle Betreuung die Waage halten, wird von den Besucher*innen besonders geschätzt. Die Lehrpersonen erachten den Besuch als sehr gut organisiert und sehen einen hohen Nutzen für ihren täglichen Unterricht. Zudem werden ihre Erwartungen bei den Besuchen vollumfänglich erfüllt, wenn nicht gar übertroffen.
Ausblick 2020

Zwischen 4. Mai - 5. Juni 2020 kommt es in einem ersten Testlauf zur Kapazitätserhöhung vom Schullabor. In diesem Zeitraum werden der Berufswahlparcours myTalents sowie MINT-Workshops angeboten. Durch diesen Testlauf wird die Kapazität im Jahr 2020 auf mindestens 140 Klassen erhöht.
Die Angebotsvielfalt wird weiter laufend hinterfragt und angepasst, um den Besucherklassen einen möglichst repräsentativen, interessanten und katalysierenden Einblick in Forschungs- und Roche-Welt geben zu können.
Spezielle Workshops
Mint-Girls - 9. Mai 2020
Öffentlicher Berufswahlparcours - 1.April 2020

Forschen mit Eltern & Informatik mit Eltern - 3. Juni 2020

Aktuelle Themen
MINT-Tag @ KUF Rheinfelden

Science on Stage

Vom 31. Oktober - 3. November 2019 fand in Cascais, Portugal, dieses Jahr das Science on Stage Festival statt. Mehr als 450 enthusiastische Lehrpersonen aus 30 europäischen Ländern vermittelten hier unter dem Motto «Fähigkeiten für die Zukunft» ihre Erfahrungen und Ideen für den MINT-Unterricht in diesem Bereich.
Das nächste nationale Science on Stage Festival findet am Samstag, 14. November 2020 im Technorama in Winterthur statt. Das Anmeldefenster ist zwischen 1. März 2020 - 30. September 2020 offen.
Die besten Projekte werden gekürt und werden am 24. - 27. März 2022 nach Prag, Tschechische Republik, reisen.
SWiSE Innovationstag - 21.März 2020

Life Science Symposium - 4. April 2020

Das Life Science Symposium, des von Roche unterstützten «Biovalley College Networks» richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufen. Es hat zum Ziel, den Biologieunterricht mit erprobten modernen Experimenten, Arbeitstechniken und aktuellem Fachwissen zu bereichern.
Das nächste Symposium findet am Samstag 4. April 2020 an der Kantonsschule in Wettingen (CH) statt.